#07 Black Friday & andere wichtige Shopping Events der Welt

Lohnen sich Black-Friday Deals und musst du als guter Online-Shop ĂŒberhaupt daran teilnehmen?

Möchtest du Umsatz machen und am Ende noch etwas davon haben? Oder ist es fĂŒr dich wichtig neue Kunde gewinnen zu können? Es ist oft abhĂ€ngig von dem Ziel welches man mit der Promotion verfolgt. Halbierst du den Preis, bleibt fĂŒr die meisten HĂ€ndler meist nicht mehr viel ĂŒbrig.

Worauf du bei Black-Friday Deals noch achten musst, erfÀhrst du in dieser Folge.

Solltest du Ideen fĂŒr Folgen oder Fragen zu uns oder unserer Agentur haben, dann schreib uns gerne an info@dieberater.de oder besuche uns auf www.dieberater.de.

Diese E-Commerce Podcast-Folge auf

[0:00] Intro

[0:30] Titelmelodie

[0:42] BegrĂŒĂŸung durch Malte Helmhold und Vorstellung des heutigen Themas „Black Friday Deal und andere Shopping-Events der Welt“ sowie aller Beteiligten des aktuellen Podcasts (Simon, Jonas).

[1:27] Die Berater Online Marketing haben die Deals von verschiedenen Onlineshops beobachtet. Bei manchen lief es sehr gut aber einige Onlineshops haben sich an der Aktion gar nicht beteiligt.

[1:48] Es gibt viel AnlÀsse (Weihnachten, Ostern, Valentinstag, FirmenjubilÀum) im Jahr an denen ein Unternehmen eine Aktion anbieten kann.

[1:57] Bei Google-Ads gibt es bis zu 60 Aktions-Anzeigenerweiterungen die man auswÀhlen kann.

[2:27] Jonas Schindler ist gemeinsam mit Malte Helmhold einer der GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Die Berater Online Marketing außerdem hat er noch einen Teeladen namens „Teewald“ in der Dresdner Neustadt.

[2:38] Simon ist Mitarbeiter der Digital Agentur sowie Head Of Creative Design. Er hat auch beim Black-Friday Deal mitgewirkt.

[3:45] Die Jungs freuen sich ĂŒber deine iTunes Bewertung! Daran machen sie auch fest, wie hoch die Frequenz in Zukunft sein wird. ErzĂ€hle gern auch deinen E-Commerce Freunden von diesem neuen Handel 4.0 Podcast und teile dies auch auf den Social-Media KanĂ€len deines Vertrauens.

[4:40] Jonas Schindler erzĂ€hlt wie der Black-Friday Deal in diesem Jahr bei seinem Online-Shop „Teewald“ ablief.

– Er verfolgt den Grundsatz bei Promotions „Je einfacher desto besser und erfolgreicher“.

– Es gab am Black-Friday Wochenende (Freitag-Sonntag) 10 % Rabatt auf alle Produkte.

– Das Team von „Teewald“ hat den Deal nur auf der Homepage sowie dem Newsletter promotet.

– Der Gewinn konnte sich dadurch um das 2,5 fache steigern.

[6:17] Der Deal muss sich in einem Satz beschreiben lassen.

– Es darf nichts falsch verstanden werden.

[7:12] Wie machen das eigentlich große Onlineshops wie Amazon oder About You (Verweis About You)?

– Gerade diese mĂŒssen schauen, dass sie die Einfachheit beibehalten.

[7:43] Viele Unternehmen haben die Strategie, die Preise vor dem Black-Friday anzuziehen.

– Vorsicht bei Bestandskunden die deine Preise genau kennen!

[8:55] Viele Kunden sind gerade am Black-Friday auf der Suche nach ganz großen Deals. (Bis zu 50 Prozent Rabatt!)

– Deshalb ist die Strategie, die Preise vor dem Black-Friday zu erhöhen fĂŒr viele Unternehmen sehr hilfreich.

[9:50] Bei 50 Prozent Rabatt zu gewissen AnlĂ€ssen bleibt bei den meisten HĂ€ndlern jedoch nicht mehr viel ĂŒbrig.

– AbhĂ€ngig vom Ziel der Promotion (Umsatz, Kundengewinnung).

[10:25] Wenn du hauptsĂ€chlich auf die Gewinnung von Neukunden abzielst, können die grĂ¶ĂŸeren Rabatte fĂŒr dich schon Sinn machen, da in naher Zukunft mit einem Wachstum zu rechnen ist.

– Gibst du jedoch nur deinen Bestandskunden die hohen Rabatte macht dies relativ wenig Sinn, da diese sowieso bei dir kaufen wĂŒrden und so mit Gewinneinbußen zu rechnen ist.

[10:54] Es gibt Produkte die man nur 1-2x im Jahr kauft. Gerade Bestandskunden kaufen zu den speziellen AnlÀssen ihren gesamten Jahresvorrat bei dir. Es dauert in dem Fall sehr lange bis sie wieder bei dir kaufen.

[11:26] Das wichtigste ist, dass man ĂŒberhaupt irgendeinen Deal anbietet. Damit die Leute einen neuen attraktiven Kontaktpunkt haben.

[12:00] Du kannst viele Events zum Anlass nehmen, deinen Kunden Rabatte anzubieten.

[12:38] Jonas Schindler bietet seinen Kunden lieber Off-Season Deals (beispielsweise 3-4 Wochen vor dem eigentlichen Black-Friday) an. Er hat auch gemerkt, dass diese wesentlich besser ankamen und konnte dadurch auch einen Anstieg der Bestellungen verzeichnen.

– Du hast mehr Aufmerksamkeit zu dieser Zeit.

– Daran kann man ganz gut sehen, dass man keinen direkten universalen Anlass braucht um diverse Aktionen zu fahren.

[13:52] Du solltest idealerweise mehr Promotion machen als deine Mitbewerber.

[14:07] Durch Newsletter-Aktionen (Storytelling) und Facebook-Werbung sind viele Leute auf die Deals aufmerksam geworden.

[14:46] Simon erzÀhlt, wie er zum Black-Friday auf Facebook und Instagram Marketing gemacht hat.

– Auch hierbei sollte man darauf achten, dass der Deal schnell klar wird.

– Simon geht auch auf einige technische Dinge ein.

– Ansprechende Musik und Bilder sind ganz wichtig.

– Auf die Verknappung des Deals ist ebenfalls zu achten.

[17:02] Jonas Schindler verrÀt Tipps zum Thema Deal-VerlÀngerung.

– Ist dies ĂŒberhaupt legal?

[17:50] Die Jungs wĂŒrden sich ĂŒber eine Bewertung bei iTunes sehr freuen!

– Schreibe gern auch welche Themen die dich noch interessieren.

[18:13] Eine spontane und nicht geplante VerlÀngerung ist völlig in Ordnung.

– Da viele Kunden die Deals oft verpassen.

– Die VerlĂ€ngerung dient als zusĂ€tzlicher Service.

[19:00] Hör doch auch mal in unsere anderen Podcasts rein!

Helmwolf erscheint immer freitags und handelt von Google-Ads.

Conversion Podcast mit Felix Hoffmockel.

Wenig Zeit viel Effekt.

[19:45] Verabschiedung.

Jetzt auf dieser Seite anhören:

Diese E-Commerce Podcast-Folge auf

Mehr Handel 4.0 E-Commerce Podcast-Folgen

Search
Generic filters
Vorheriger Beitrag
#06 Bewertungen fĂŒr deinen Online Shop
NĂ€chster Beitrag
#08 Versandstrategien fĂŒr Online-Shop Betreiber

Neueste E-Commerce Podcast Folgen