Der finale EU Gesetzesentwurf der Urheberrechtsreform von Artikel 13 wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Seit letzter Woche gibt es somit eine tatsächliche Gesprächsgrundlage, zu der bereits seit längerem geplanten Gesetzesreform von Artikel 13. In der Gesetzesnovelle ist unter anderem der durchaus umstrittene Upload-Filter enthalten. Der Upload-Filter wird nicht nur Video-Plattformen wie YouTube betreffen, sondern quasi alle Plattformen auf denen Nutzer Inhalte hochladen können. Im Endeffekt hält der Upload-Filter fest, dass die Plattformen, auf denen Nutzer Inhalte hochladen können, auch dafür haften.
Um dir einen detaillierteren Einblick in die weiteren Folgen der Novelle des Artikel 13 für YouTuber, Unternehmen und Privatpersonen zu bieten, empfehlen wir dir das fundierte Video von RA Solmecke. In diesem ausführlichen Video (50 min.) geht Solmecke auf jeden einzelnen Satz des Artikel 13 ein und erörtert ihre Bedeutung. In dem Video erfährst du somit was es bedeutet, wenn Artikel 13 vom EU-Parlament verabschiedet wird und wie sich das Internet dadurch verändern wird. Wenn du also genau Bescheid wissen möchtest, welche weiteren Folgen die Gesetzesnovelle mit sich führt, dann schau dir jetzt das Video an: